Kapellenstr. 9
97688 Bad Kissingen
Telefon: 0971/1448
Fax: 0971/97620
E-Mail: dekanatsbuero.kg@bistum-wuerzburg.de
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
So beginnt ein Lied aus der Vorgänger-Ausgabe unseres Gotteslobes. Es spricht vom „Ende“ – der gleichzeitig der Beginn eines Lebens in Freude darstellt. Immer wieder werden wir mit der Endlichkeit unseres Lebens konfrontiert und herausgefordert. Als Christinnen und Christen suchen wir in der Bibel nach Halt und in den gefeierten Ritualen Orientierung, um mit dieser Situation zurecht zu kommen und „geheilt“ weiterleben zu können – sowohl die Hinterbliebenen wie auch die Verstorbenen. Das Kirchenjahr bietet uns eine große Vielfalt für die Feiern zum Gedenken der Toten und zur Stärkung des Glaubens an die Auferstehung. Wie können wir, angesichts des „Endes“, „sprachfähig“ sein? Welche „Elemente“ der Feier tragen und welche tragen nicht? Die Fortbildung lädt ein zu einer „Suchbewegung“!
Jürgen Schwarz, Pfarrer (Krankenhausseelsorger Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt)
Beginn: | 11.10.2023 | 19:00 Uhr |
Ende: | 11.10.2023 | 22:00 Uhr |
Dekanatsbüro Bad Kissingen
Kapellenstraße 9
97688 Bad Kissingen
Tel.: 0971 1448
Fax: 0971 97620
E-Mail: dekanatsbuero.kg@bistum-wuerzburg.de
www.kg.main-franken-katholisch.de
oder
Dekanatsbüro Rhön-Grabfeld
Pfarrer-Alois-Friedrich-Platz 2
97616 Bad Neustadt
Tel.: 09771 8038
Fax: 09771 994951
E-Mail: dekanatsbuero.nes@bistum-wuerzburg.de
www.nes.main-franken-katholisch.de
Kapellenstr. 9
97688 Bad Kissingen
Telefon: 0971/1448
Fax: 0971/97620
E-Mail: dekanatsbuero.kg@bistum-wuerzburg.de
© 2023 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen